Naturalhorse

Über den achtsamen Umgang mit Pferden
Naturalhorse

Mit Natural Horse achtsam die Welt der Pferde verstehen

Natural Horse thema

Die stillen Worte der Pferde – endlich übersetzt

Pferde sprechen – jeden Tag, jede Minute. Doch verstehen wir sie wirklich?
In Die stillen Worte der Pferde öffnet Daniela Bolze das Tor zu einer Welt voller feiner Signale, klarer Regeln und tiefer Verbundenheit. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der engen Gemeinschaft mit ihrer eigenen Herde zeigt sie, wie wir lernen können, auf Augenhöhe zu kommunizieren – ohne Druck, ohne Zwang, mit Respekt und Achtsamkeit.
Dieses Buch ist mehr als ein Ratgeber: Es ist eine Einladung, Pferde in ihrer Gänze zu sehen, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und das unschätzbare Geschenk zu entdecken, Teil ihrer Welt zu werden.
Ob auf der Weide, beim Training oder im Alltag – wer die Sprache der Pferde spricht, erlebt Vertrauen, Leichtigkeit und eine tiefe Verbindung, die alles verändert.

Daniela Bolze nimmt dich mit in die Welt ihrer achtköpfigen Herde und zeigt, wie man durch kleine Signale, geteilte Rituale und bewusstes Wahrnehmen eine innige Beziehung zu Pferden aufbaut. Sie entlarvt Mythen über Dominanz und Gehorsam, ersetzt sie durch Verständnis und gegenseitige Achtung – und gibt praktische, leicht umsetzbare Tipps für eine Kommunikation, die Pferde respektieren und erwidern.

Lieferbar am 20.11.2025. Schon jetzt vorbestellen


Natural Horse Webinare

Das Webinar „Erste Hilfe am Pferd“ gibt es zum Nachhören im Crystal Verlags Shop für € 9,99.

Hier bestellen.

 

Das Webinar von Jule Liebelt „Gesunde Gymnastizierung“ zum Nachhören gibt es für € 9,99 im Crystal-shop

Jetzt bestellen


Banner-pferde.expert-800x245px
Banner Sanoanimal Onlineseminare
Pfeil links
Pfeil rechts
Banner-pferde.expert-800x245px
Banner Sanoanimal Onlineseminare
previous arrow
next arrow
Shadow

Die neue Natural Horse59 05/2025 Schwerpunkt „Offenstall“ ab 30. September2025 im Handel erhältlich oder hier zu bestellen oder nur im Heft zu blättern. Für Digitalabonnenten ist das Heft bereits ab 20. September einzusehen.

 

Die Offenstallhaltung ist das Schwerpunktthema dieser Ausgabe, eingebettet in zahlreiche praxisnahe Artikel rund um Pferdeverhalten, Training und Gesundheit.

Pferdehalter haben die Verantwortung, Lebensbedingungen zu schaffen, die den natürlichen Bedürfnissen der Pferde entsprechen. Die Offenstallhaltung gilt dabei als besonders artgerecht: frische Luft, viel Bewegung, soziale Kontakte und ein naturnaher Rhythmus. Gleichzeitig erfordert diese Haltungsform sorgfältige Planung und kontinuierliche Anpassung.

Die Beiträge im Überblick:

  • Marie Massmann erläutert die Unterschiede von Kooperation, Nachsichtigkeit und Entgegenkommen in der Pferd-Mensch-Beziehung. Sie betont, dass echte Harmonie nur durch freiwillige Zusammenarbeit entstehen kann.

  • Dr. Vivian Gabor räumt mit dem Mythos „Mobbing unter Pferden“ auf. Konflikte und Abweisungen sind meist Folge unzureichender Haltungsbedingungen wie Platzmangel oder schlechter Integration, nicht von „Boshaftigkeit“.

  • Hans-Jürgen Neuhauser stellt mit Equileading eine gymnastizierende Führarbeit vor, die auf Körpersprache und echter Verbindung statt Zwang und Bestechung basiert.

  • Nina Steigerwald beschreibt das gesundheitlich wertvolle Wippentraining, das Balance, Tiefenmuskulatur, Faszien und sogar innere Organe stärkt.

  • Im Feine-Hilfen-Teil beleuchtet Eva Csonth, wie Verspannungen des Reiters das Bewegungsmuster des Pferdes beeinflussen, und zeigt Lösungsansätze.

  • In der Kräuter-Kolumne stellt Stephanie Reineke die Karde vor, deren Einsatz in der TCM-Heilkunde vielseitige Heilwirkungen entfalten kann.

  • Janna Strehlau erklärt, wie sogenannte Traubenkörner im Pferdeauge das Verhalten beeinflussen, insbesondere in Bezug auf Lichtempfindlichkeit.

Der Schwerpunkt Offenstallhaltung:

  • Marc Lubetzki zeigt, wie ein naturnaher Offenstall nach dem Vorbild von Wildpferden gestaltet sein kann.

  • Dr. Birgit van Damsen analysiert Materialien für einen ressourcenschonenden Stallbau und stellt Alternativstreu wie Raps oder Flachs vor.

  • Dr. Christina Fritz widmet sich dem komplexen Fütterungsmanagement im Offenstall.

  • Nikola Fersing beleuchtet Vor- und Nachteileder Offenstallhaltung aus Sicht von Pferd und Mensch.

Die Ausgabe macht deutlich: Pferde brauchen keine menschlich verstandene „Bequemlichkeit“, sondern Freiheit, Sicherheit und soziale Bindungen. Nur eine Haltung, die diesen Grundbedürfnissen gerecht wird, ermöglicht ein gesundes, stabiles und vertrauensvolles Zusammenleben.

Hier geht es zum Bookazin. Kaufen oder nur hineinschnuppern

 


 


Natural Horse – Das neue Wissensportal für den achtsamen Umgang mit Pferden.

Abends gemütlich im Heft schmökern und morgens in der Bahn auf dem Handy weiterlesen

  • Über 12.000 Seiten der Bookazine Natural Horse , Feine Hilfen, Reitkultur im direkten Zugriff. Als Abonnent keine alten Einzelexemplare mehr kaufen.
  • Per Stichwortsuche in allen Seiten stöbern und sich die Hefte anzeigen lassen, welche die gewählten Stichworte enthalten.
  • Zu faul zum Lesen? Kein Problem, Text einfach vorlesen lassen
  • Per Click weiterführende Videos anschauen und verlinkten Websites folgen
  • Das neue Heft sofort nach Erscheinen lesen – Info erfolgt per Push-Nachricht.
  • …und was kostet der Spass? Für bestehende Abonnements gar nichts. Dieser Service ist im Abopreis für Print-Abonnenten gratis enthalten.

Das digitale Abo gibt es schon ab € 4,17 im Monat bei jährlicher Abrechnung

Einfach bei Google oder Apple die App Natural Horse Pferdewissen herunterladen, mit der persönlichen Abo-Nummer in der App registrieren und schon geht es los. Die Nummer findest du auf dem Aufkleber deines Aboexemplars oder in der letzten Abrechnung.

Neue Abonnenten erhalten innerhalb 24 Stunden ihre Mitgliedsnummer. Wem das Abo nicht mehr gefällt, kannst du bis 24 Stunden vor Ablauf des Digital-Abos kündigen.

Bestehende Digitale Abos werden ab Natural Horse 2-25 nicht mehr als PDF verschickt. Digital-Abonnenten können sich mit ihrer Abonummer einloggen und alle Vorteile des neuen Digitalabos in Anspruch nehmen.

App hier herunterladen bei Google und bei Apple

__________________________________________